Raiffeisenbank Westeifel eG

Login OnlineBanking

Erfolgreiche Sondierung: Raiffeisenbank Westeifel eG und VR-Bank Nordeifel eG starten Fusionsgespräche

Nachdem die Raiffeisenbank Westeifel und die VR-Bank Nordeifel im Juni 2025 Sondierungsgespräche über eine mögliche Fusion aufgenommen hatten, sind sie nun einen
Schritt weiter: Die Aufsichtsräte beider Banken haben nunmehr in getrennten Sitzungen jeweils einstimmig entschieden, den Empfehlungen der Vorstände beider Banken zu folgen und in Fusionsgespräche einzutreten.

Diese Entscheidung erfolgte, nachdem sich in den  Sondierungsgesprächen dank eines gegenseitigen tiefen Blicks in das jeweilige Zahlenwerk und die Prozesse des Fusionspartners bestätigt hat, dass die Geschäftsmodelle und Strukturen beider Banken kompatibel sind und die bankindividuellen Aufstellungen es bei einer Fusion gestatten werden, die Ziele, die mit der Verschmelzung verbunden sind, zu erreichen. Zu dieser Einschätzung sind nicht nur Vorstände und Aufsichtsräte gelangt, sondern auch Führungskräfte und Mitarbeiter beider Banken, die im Rahmen der Sondierungen bereits in einen engen Austausch getreten sind. Nach dieser Phase der Prüfung können wir sagen: Eins plus eins ist in diesem Fall größer als zwei.

„Gemeinsam mehr erreichen, ohne die Bodenhaftung und Nähe zu verlieren.“ Die Sondierungsgespräche haben gezeigt, dass wir das schaffen können.

Ziel ist, auf der Generalversammlung der Raiffeisenbank Westeifel am 19. November 2025 bzw. der Vertreterversammlung der VR-Bank Nordeifel am 20. November 2025 einen  Fusionsbeschluss zu fassen. Zuvor werden den Gremien in gesonderten Informations- und Diskussionsveranstaltungen die Ergebnisse der Fusionsgespräche, die geschäftspolitischen Perspektiven der entstehenden Bank und die detaillierten Regelungen des nun auszuhandelnden Verschmelzungsvertrags präsentiert.

Da die Sondierungsgespräche erfolgreich verlaufen sind und damit eine Fusion wahrscheinlicher geworden ist, hat der Aufsichtsrat unserer Partnerbank gegenüber der Bankenaufsicht die Absicht angezeigt, Jan Brandenburg, der gleichzeitig zusammen mit Manfred Heinisch Vorstand der Raiffeisenbank Westeifel bliebe, vorerst auch zum Vorstand der VR-Bank Nordeifel zu bestellen. Gemeinsam mit Kai Zinken würde er bei Zustimmung der Bankenaufsicht das genossenschaftliche Institut leiten. Damit würde die VR-Bank Nordeifel das von der Bankenaufsicht geforderte „Vier-Augen-Prinzip“ im Vorstand wieder einhalten. Gleichzeitig vermeidet sie das aufwändige und teure Verfahren zur Bestellung eines Vorstands.

Jan Brandenburg bleibt selbstverständlich gleichzeitig Vorstand der Raiffeisenbank Westeifel.